Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite
  • Forschung im JMW

    Am 24. Februar 1893 wurde dem Jüdischen Museum Wien das erste Objekt geschenkt.

    Es handelte sich um das Buch „Die alten jüdischen Heiligthümer, Gottesdienste und Gewohnheiten“ von Johannes Lundius. Heute fehlt das Objekt, da das Museum im März 1938 geschlossen und seine Sammlung von der Gestapo beschlagnahmt wurde.

Newsletter abonnieren:Newsletter:

  • Flickr
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Google Cultural Institute
  • ORF-Medienarchiv Judentum

Forschung im JMW

Unter den Museumsaufgaben nimmt neben Sammeln, Bewahren und Vermitteln die Forschung einen besonderen Stellenwert ein. Die wissenschaftliche Arbeit am Jüdischen Museum Wien lässt sich in vier Ansätzen beschreiben.

  • Forschung an der Sammlung
  • Provenienzforschung
  • Forschung innerhalb und in Zusammenarbeit von Ausstellungsprojekten
  • Museologische Reflexion

Forschung an der Sammlung
Die Erforschung der und die Forschung an der Sammlung steht im Mittelpunkt der Museumsarbeit. Die Objektdatenbank des Jüdischen Museums Wien zählt 20.000 Objekt-Datensätze. Die Datensätze beschreiben folgende Bestände: Die Sammlung Israelitische Kultusgemeinde Wien (Dauerleihgabe), die Städtischen Sammlungen: Sammlung Berger, Sammlung Schlaff, Sammlung Stern, sowie die Dauerleihgabe der Sussmann-Stiftung. Neu hinzugekommen ist im Jahr 2010 das Legat Berger, das nun im Mittelpunkt der Sammlungsforschung steht.

Provenienzforschung
Die Provenienzforschung stellt einen bedeutenden Teil der Forschung an der Sammlung dar. Das Jüdische Museum Wien erforscht dabei die Herkunft der Objekte seiner Sammlungen und ermittelt mögliche Rechtsnachfolger der früheren Besitzer.

Forschung innerhalb und in Zusammenarbeit von Ausstellungsprojekten
Ausstellungsprojekte leisten im Idealfall sowohl Vermittlungsarbeit als auch Grundlagenforschung. Insbesondere kultur- oder sozialhistorische Ausstellungen haben sich am Jüdischen Museum Wien immer wieder zu konstruktiven Forschungsprojekten entwickelt, deren Erkenntnisse und Ergebnisse auch nach Ausstellungsende durch die Ausstellungskataloge dauerhaft verfügbar sind.

Museologische Reflexion
Das Museum und sein wissenschaftliches Team führen regelmäßig museologische Untersuchungen zu verschiedenen Themen durch, die sich auch selbstreflexiv mit der eigenen Institution auseinandersetzen können.

 

  • Provenance research at the Jewish Museum Vienna
    Provenienzforschung
  • Library
    Bibliothek
  • Archiv
    Archiv
  • Restoration at the JMW
    Restaurierung
  • Research Department of the Jewish Museum Vienna
    Forschungsteam
  • Leihverkehr

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular